Wenn du nach einer praxisnahen und zukunftsorientierten Ausbildung mit guten Perspektiven suchst, bist du bei uns genau richtig. Am besten du startest schon jetzt mit einem Praktikum bei uns. Somit lernst du den Beruf und unser Unternehmen kennen. Nach der Ausbildung bieten wir dir Übernahme- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unseren Zusammenhalt im Unternehmen fördern wir durch regelmäßige Veranstaltungen wie ein jährliches Firmen-Grillfest, eine Jahres-Auftaktveranstaltung oder eine Firmenveranstaltung mit Lebenspartner alle zwei Jahre.
Klingt gut? Dann bewirb dich jetzt bei uns. Hier stellen wir dir alle unsere Ausbildungsberufe noch einmal vor.
Du möchtest ein komplettes MeisterStipendium für den Beruf des Anlagemechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik im Wert von bis zu 8.000 Euro* bekommen? Dann streng Dich an! Du kannst mit dem Stipendium Deinen Meister bei der SHK oder HWK machen oder ein Studium in diesem Fachbereich absolvieren. Die anfallenden Kosten für Kurse und Prüfungen bis zu 8.000 Euro werden für Dich von GASAG AG übernommen. Die Förderung wird bis zu einem Zeitraum von 3 Jahren gewährt. Der Preis ist an die Verpflichtung gebunden, die Meisterprüfung abzuschließen.
Der EVENTUS PREIS wird am 21. Februar 2020 hauptverantwortlich von der Firma mf Mercedöl GmbH vergeben. Die Gründerin des Preises freut sich 2020 als Sponsor GASAG AG vorzustellen.
Ein weiterer guter Grund sich anzustrengen: An die besten drei Auszubildenden Deines Abschlussjahrgangs im Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik vergibt der Sponsor
Koster GmbH Geldpreise in Höhe von 500 Euro, 400 Euro und 300 Euro für den optimalen Start in dein Berufsleben.**
* entspricht dem Wert der Meisterausbildung der Innung; Notendurchschnitt mind. 2,5 ** Notendurchschnitt mind. 3,5
Um Sanitär- und Heiztechniker/-in zu werden, musst du zuerst eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik absolvieren. Hier lernst du, welche Prüf- und Messmethoden es gibt, wie man Anlagen richtig einstellt und Kunden in deren Bedienung einweist. Du erhältst Einblicke in die Metallbearbeitung, lernst technische Zeichnungen zu lesen und anzufertigen und vieles mehr.
Dieser Beruf unterteilt sich in folgende Bereiche, auf die du dich im Laufe deiner Ausbildung spezialisieren kannst:
Gabriele Benzien
Kaufmännische Leitung
Ausstellungsleitung
Telefon: 03379 440431
Telefax: 03379 440471
Am wichtigsten ist der Faktor Persönlichkeit. Denn genau danach suchen wir. Auch wenn du noch keine Übung darin hast, deine Motivation und Talente in eine passende Schriftform zu bringen, solltest du es trotzdem versuchen. Schreibe lieber darüber, was dich dazu antreibt, einen bestimmten Job zu erlernen, als dich auf Floskeln und abgedroschene Formulierungen zu berufen. Eine individuell formulierte Bewerbung wird viel lieber gelesen, als eine standardisierte.
Ob in Papierform oder als PDF in deiner Onlinebewerbung: Deine Bewerbung ist der erste Eindruck, den dein Arbeitgeber von dir bekommt. Wenn du schon hier etwas Zeit und Mühe investierst, um deine Unterlagen ansprechend und individuell zu gestalten, zeigt das, dass dir der Job viel wert ist. Eine vollständige Bewerbung besteht in der Regel aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf und den Anlagen wie zum Beispiel Zeugnissen und Praktikumsbescheinigungen, um deine Qualifikationen nachzuweisen. Vergiss auch nicht, deine vollständigen Kontaktdaten beizulegen. Über unsere Website kannst du dich – ganz unkompliziert – direkt online bei uns bewerben!
Deine Bewerbung ist gut angekommen und du wurdest zum persönlichen Gespräch eingeladen. Damit du auch hier punkten kannst, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Informiere dich über das Unternehmen und das Berufsfeld, in dem du arbeiten willst. Besonders interessant für deinen künftigen Arbeitgeber ist deine Motivation und dein Antrieb, warum du dich für diesen Ausbildungsberuf begeisterst. Überlege dir am besten schon im Vorfeld Fragen, die du an deinen potenziellen neuen Arbeitgeber hast.
Du hast es geschafft und einen der begehrten Ausbildungsplätze ergattert. Ab jetzt startet für dich ein neuer Lebensabschnitt. Hier ein paar wertvolle Tipps für deinen Start im Berufsleben: